Unser Angebot für Pflegeeinrichtungen

In den letzten Jahren sind wir alle Zeugen davon geworden, wie schnell unsere Welt von Krisen und Katastrophen erschüttert werden kann. Ob die jüngste Pandemie, das verheerende Hochwasser 2021, unerwartete Stromausfälle oder lokale Unwettergeschehen – diese Ereignisse haben deutlich gemacht, dass wir gut auf solche Situationen vorbereitet sein müssen.


Für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sind solche Krisen besonders herausfordernd. Die Sicherstellung der Versorgung und Betreuung Ihrer Bewohnerinnen und Bewohner hat oberste Priorität. Genau hier setzen wir an.


Das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) hat die Krisenvorsorge für Pflegeeinrichtungen gesetzlich verankert. Darüber hinaus wurden 2022 klare Anforderungen zur Qualitätssicherung in Krisensituationen von der Pflegeselbstverwaltung festgelegt. Es liegt in der Verantwortung der Einrichtungsträger, diese Vorgaben umzusetzen.


HELSICON ist Ihr Partner auf diesem Weg. Wir unterstützen Sie dabei, ein maßgeschneidertes Krisenkonzept zu entwickeln, zu pflegen und regelmäßig zu überprüfen. Unser Ansatz basiert auf individuellen Lösungen, die wir gemeinsam mit den Beteiligten vor Ort erarbeiten. Wir passen unsere Dienstleistungen und Vorsorgekonzepte sorgfältig an die spezifischen Anforderungen Ihrer Einrichtung und Trägerschaft an.


Ein wesentlicher Punkt dabei ist die Integration dieser Konzepte in Ihr internes Qualitätsmanagement. Die kontinuierliche Überprüfung und Aktualisierung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie jederzeit gut vorbereitet sind.


Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Einrichtung optimal auf Krisensituationen vorbereitet ist. Unser Ziel ist es, Ihnen und Ihren Bewohnerinnen und Bewohnern maximale Sicherheit zu bieten.


Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen bei der Entwicklung und Pflege Ihrer Sicherheits- und Krisenkonzepte helfen können. 


Unsere Leistungen für Ihre Pflegeeinrichtung

Persönliche Informations- und Beratungsgespräche



  • Eins-zu-eins-Beratung vor Ort.
  • Diskussion spezifischer Sicherheits- und Krisenanforderungen Ihrer Einrichtung.
  • Klärung von Fragen und Anliegen in persönlichen Gesprächen.





Sicherheitsbegehung und Gefahrenanalyse vor Ort

  • Detaillierte Begehung Ihrer Pflegeeinrichtung.
  • Umfassende Analyse potenzieller Gefahrenquellen und Sicherheitslücken.
  • Identifizierung von Risiken, die die Bewohnerinnen und Bewohner gefährden könnten.



Maßgeschneiderte Sicherheits- und Krisenkonzepte



  • Entwicklung individueller Sicherheits- und Krisenkonzepte.
  • Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse Ihrer Einrichtung.
  • Integration bewährter Praktiken für den Schutz von Bewohnerinnen und Bewohnern.

Umsetzung von Sicherheits-maßnahmen und -plänen

  • Professionelle Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen.
  • Zusammenarbeit mit den örtlichen Gefahrenabwehrbehörden.
  • Einbettung in Ihre bestehenden Qualitätsmanagement-Systeme



Regelmäßige Überprüfung und Anpassung



  • Kontinuierliche Überwachung Ihrer Sicherheits- und Krisenkonzepte.
  • Anpassung an sich ändernde Bedingungen und Risiken.
  • Gewährleistung einer langfristigen Sicherheit für Ihre Bewohnerinnen und Bewohner.




Schulungen und Personalsensibilisierung

  • Schulung Ihres Personals in Sicherheitsverfahren und Krisenmanagement.
  • Sensibilisierung für kritische Situationen und den Schutz von Bewohnerinnen und Bewohnern.