Unser Angebot für Veranstalter
Die aktuellen globalen Entwicklungen und gestiegenen Sicherheitsansprüche von Teilnehmer:innen haben die Anforderungen an die Sicherheit von Großveranstaltungen auf ein neues Level gehoben. HELSICON möchte dabei helfen, diesen anspruchsvollen Anforderungen gerecht zu werden.
Beispiele wie die Loveparade-Katastrophe und andere tragische Unfälle unterstreichen die oberste Priorität der Sicherheit von Teilnehmer:innen und Besuchern. Die Notwendigkeit zur Entwicklung, Umsetzung und Kontrolle von (präventiven) Sicherheitskonzepten gilt dabei für Veranstaltungen jeder Größenordnung.
In unseren Sicherheitskonzepten versuchen wir alle relevanten Aspekte, inklusive der veränderten Sicherheitslage und der gestiegenen Erwartungen Ihrer Gäste zu berücksichtigen. Wir arbeiten dazu eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihr Event sicher und reibungslos verläuft. Auf die Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden und Fachdiensten legen wir dabei besonderen Wert. Nicht nur um sicherzustellen, dass sämtliche Vorschriften und Sicherheitsstandards erfüllt werden, sondern auch relevante Kommunikationswege bereits im Vorfeld zu etablieren.
Bei HELSICON steht die Sicherheit Ihrer Gäste stets an erster Stelle. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, unvergessliche und sichere Events zu planen und durchzuführen, die den gestiegenen Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden Sicherheitskonzeptes helfen können.
Unsere Leistungen für Ihre Veranstaltung

Persönliche Beratung:
Persönliche Beratung und Unterstützung bei der Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung.
Vor-Ort-Begehung:
Durchführung von Vor-Ort-Begehungen zur Bewertung der Sicherheitsinfrastruktur und zur Identifizierung potenzieller Risiken.
Risikoanalyse:
Durchführung detaillierter Risikoanalysen, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und präventive Maßnahmen zu entwickeln.

Sicherheitskonzepte:
Entwicklung maßgeschneiderter Sicherheitskonzepte, einschließlich Risikobewertung, Ressourcenallokation und Kommunikationsstrategien.
Notfallplanung:
Erstellung von umfassenden Evakuierungs- und Notfallplänen, um in kritischen Situationen schnell und effektiv reagieren zu können.
Krisenkommunikation:
Entwicklung von internen & externen Kommunikations-strategien für den Umgang mit kritischen Situationen.

Schulungen und Übungen:
Durchführung von Notfallübungen, um das Personal auf kritische Situationen vorzubereiten und die Reaktionsfähigkeit zu verbessern.
Überprüfung und Aktualisierung:
Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitskonzepte, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Sicherheits-anforderungen entsprechen.
Krisenmanagement während der Veranstaltung:
Bereitstellung von erfahrenem Personal zur Koordination von Sicherheitsmaßnahmen und zur sofortigen Reaktion auf unerwartete Ereignisse.